Wie wichtig ist die Lage einer Immobilie?

Durch An- oder Umbau lässt sich der Wert einer Immobilie beeinflussen. Die Lage dagegen lässt sich nicht verändern. Dennoch kann zu unterschiedlichen Zeiten die Lage den Wert einer Immobilie erhöhen oder senken. Welchen Einfluss hat also die Lage?

Der Standort einer Immobilie ist eines der wichtigsten Kriterien, aus denen ihr Wert abgeleitet werden kann. Allerdings kann sich die Bewertung einer Lage ändern. Die Standortqualität ist ein entscheidender Faktor. Dieser kann sich im Laufe der Jahre ändern.

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Durch Infrastrukturmaßnahmen kann eine Standortqualität erhöht werden. Hier gibt mehrere kleinere wie größere Stellschrauben. Wird eine Region, eine Stadt, eine Gemeinde, ein Dorf dagegen vernachlässigt, kann sich das negativ auf den Immobilienwert auswirken. Selbst wenn die Immobilie die aktuell höchste Ausstattung besitzt und in einem sehr gut gepflegten Zustand ist, kann ihr Wert niedriger sein als eine weniger gut ausgestattete Immobilie in einer besseren Lage.

Bei den Lagefaktoren denken viele zunächst an eine ruhige Lage, eine gute Verkehrsanbindung, nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte oder Freizeitaktivitäten. Woran viele jedoch nicht denken, sind Entwicklung der Einwohnerzahl, Kaufkraft der Einwohner, Arbeitslosenquote sowie Leerstandsquote.

Ein Profimakler weiß genau, in welcher Lage sich Ihre Immobilie befindet und kann somit den optimalen Wert Ihrer Immobilie für Sie ermitteln.

Möchten Sie wissen, wie die Lage Ihrer Immobilie ihren Wert beeinflusst und wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Die CO2-Steuer zahlt ab 2023 auch der Eigentümer

Ein neues Jahr steht vor der Tür und somit auch neue Bestimmungen für Eigentümer, die ihre Immobilie(n) vermieten. Ab dem 1. Januar 2023 gilt, dass nun auch Vermieter die CO2-Steuer zahlen müssen. Bisher war es so, dass nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid zahlen. Wie die Kosten untereinander aufgeteilt werden, ist von der…

Weiterlesen

Sechs Irrtümer über die Wärmepumpe

Ein Thema beschäftigt Eigentümer und die, die es werden wollen, momentan ganz besonders: die Wärmewende und was man dafür tun muss oder kann. Gerade, was das Heizen betrifft, schaut man sich nach energie- und preiseffizienteren Methoden um. Die Wärmepumpe liegt dabei weit vorne. Bei der Recherche zum Thema trifft man dabei immer wieder auf Aussagen,…

Weiterlesen

Immobilie fürs Alter nutzen

Einige Senioren möchten das Erbe frühzeitig regeln und noch zu Lebzeiten an die Erben weitergeben. Andere, die vielleicht keine Erben haben, möchten sich einen lange gehegten Wunsch erfüllen, beispielsweise auf die Malediven reisen. Doch wie […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de