Zum Inhalt wechseln

Nutzungsdauer-Gutachten

Hierbei handelt es sich um ein Gutachten zum Nachweis einer tatsächlich kürzeren Nutzungsdauer gem. § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG.

Wecker auf Beistelltisch

Objektart: Das Nutzungsdauer-Gutachten ist für alle Gebäudearten geeignet.

Umfang: Lieferung als PDF-Datei (ca. 20 – 25 Seiten) innerhalb von ca. 7 Werktagen nach der Objektbesichtigung. Sofern Sie eine Ausfertigung in Papierform wünschen, berechnen wir diese mit 55,00 € inkl. MwSt.

Besichtigung: Vor-Ort-Besichtigung durch Daniela Lauterberg
Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung und Geprüfte ImmoModernisierungs-Expertin (Sprengnetter Akademie) und DEKRA zertifizierte Sachverständige Immobilienbewertung D1

Objektbeschreibung: Objektbeschreibung

Fotodokumentation: Innen- und Außenansichten

Behördliche Auskünfte: Behördliche Auskünfte werden nicht eingeholt.

Das Nutzungsdauer-Gutachten erhalten Sie ab 1.250 € inkl. MwSt.

Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot 

 

Für das Nutzungsdauer-Gutachten zu buchbare Optionen:

  • Druckausfertigung des Gutachtens: 55,00 € je Exemplar

Objektunterlagen

Für die Auftragsbearbeitung sind vom Auftraggeber die folgenden Unterlagen zur Verfügung zu stellen:

  • aktueller Grundbuchauszug,
  • aktueller Auszug aus dem Liegenschaftskataster,
  • aktueller Auszug aus dem Baulastenverzeichnis,
  • Bauzeichnungen (Grundrisse und Schnitte) und Aufmaß,
  • Berechnungen der Wohnflächen, Brutto-Grundflächen und Brutto-Rauminhalte bzw. des umbauten Raums,
  • sämtliche Baubeschreibungen und Nachweise der baurechtlichen Genehmigung,
  • aktuelle Mietvertrags- und Mietenzusammenstellung inkl. Datum der letzten Mieterhöhung,
  • bestehende Verträge, z. B. Erbbaurechtsverträge,

bei WEG:

  • Teilungserklärung nebst Änderungen, letzte Hausgeldabrechnung, aktueller Wirtschaftsplan, letzten 3 Eigentümerversammlungsprotokolle

Anfrage zum Nutzungsdauer-Gutachten

Ihre Kontaktdaten

* Pflichtfelder