Wertermittlung – so macht’s der Profi

Sicherlich sind Sie als Eigentümer einer oder mehrerer Immobilien daran interessiert, den aktuellen Wert Ihrer Immobilien zu ermitteln, unabhängig davon, ob Sie sie gerade verkaufen möchten oder nicht. Aber wie erfolgt eine professionelle Wertermittlung, und sollte dieser Wert in Verhandlungen einbezogen werden?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Einige Eigentümer erwägen, ihr geliebtes Zuhause eigenständig zu verkaufen. Sie glauben, dass sie anhand vergleichbarer Immobilien, die zum Verkauf stehen, einen realistischen Marktpreis ermitteln können, um gut vorbereitet in den Verkaufsprozess einzusteigen. Ein Makler ist in ihren Augen nicht erforderlich.

Was macht ein Makler anders?

Ein Makler verwendet drei etablierte Methoden zur Wertermittlung einer Immobilie: das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Je nach Art der Immobilie ist eine dieser Methoden besser geeignet, um einen genauen Wert zu ermitteln.

So geht ein kompetenter Makler vor

Nach einer anfänglichen Bewertung Ihrer Immobilie durch spezielle Software erfolgt eine eingehende Prüfung. Dabei werden wichtige Faktoren wie Lage, Ausstattung und Zustand der Immobilie sorgfältig bewertet, da jede Immobilie einzigartig ist. Daher können Immobilien mit ähnlichen Merkmalen, wie Lage, Baujahr und Ausstattung, aufgrund unterschiedlicher Erhaltungszustände einen völlig unterschiedlichen Preis erzielen.

Energieeffizienz als neuer Verkaufsfaktor

Angesichts der Klimakrise und steigender Energiekosten spielt die Umweltfreundlichkeit des Gebäudes eine immer wichtigere Rolle. Sie wird auf einer Skala von A bis G bewertet. Wenn eine Immobilie aufgrund mangelnder Dämmung der Wände, alter Fenster ohne ausreichende Isolierung und eines ungedämmten Dachstuhls eine schlechte Bewertung erhält, hat dies Auswirkungen auf die Nachfrage und den erzielbaren Verkaufspreis.

Der Angebotspreis als Ergebnis von Angebot und Nachfrage

Letztendlich zählt nur eines – wird bei diesem Angebotspreis genügend Nachfrage erzeugt, um den Verkauf zu ermöglichen? Wenn nicht, kann die Immobilie zum „Ladenhüter“ werden, und potenzielle Käufer könnten vermuten, dass es Mängel gibt, da die Vermarktung zu lange dauert.

Ein Makler, der seit Jahren in der Region tätig ist, kennt den Markt gut. Er weiß, welche anderen Immobilien aktuell zum Verkauf stehen, wie sie preislich einzuschätzen sind und wie der Preis Ihrer Immobilie festgelegt werden muss, um einen erfolgreichen und zufriedenstellenden Verkauf sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer zu ermöglichen. Er berücksichtigt die aktuelle Nachfrage und die Wettbewerbssituation, um den richtigen Angebotspreis festzulegen und erfolgreich zu verhandeln.

 

Sie möchten wissen, welche entscheidenden Faktoren bei der Wertermittlung Ihrer Immobilie eine Rolle spielen? Dann nehmen Sie Kontakt auf! Wir beraten Sie gern!

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © belchonock/Depositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Gehen die Preise für Immobilien bald wieder nach oben?

Viele Immobiliensuchende sind verunsichert, ob sich jetzt der Kauf von den eigenen vier Wänden lohnt. Dabei ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt für den Immobilienerwerb. Denn laut einer Studie der Deutschen Bank werden die Preise […]

Weiterlesen

Eigentümergemeinschaft: Das muss man wissen

Endlich ist es so weit: Sie haben den Kaufvertrag für Ihre Eigentumswohnung unterzeichnet und fragen sich, was nun die Zukunft bringt. Je nachdem, ob Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen oder lieber vermieten möchten, stehen Sie vor ganz anderen Herausforderungen. Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Reihenhauses erwerben Sie einen Bruchteil der Gesamtimmobilie und werden…

Weiterlesen

Platzt 2023 die Immobilienblase?

Einige Immobilienexperten in Deutschland sehen Anzeichen einer Immobilienblase. Ob es wirklich eine Blase ist, da sind sich die Experten uneinig. Was spricht dafür, was spricht dagegen? Und was würde das Platzen einer Blase für Eigentümer und Kaufinteressenten bedeuten? Steigt die Nachfrage nach Immobilien, steigen für gewöhnlich auch die Immobilienpreise. Irgendwann entkoppeln sich die Preise, die…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de