Zahl des Monats Mai: 16 Prozent

Das Bauen wird nicht nur für Familien schwieriger, sondern auch für Wohnungsbauunternehmen. Im April 2023 gaben 16 Prozent der Baufirmen an, dass Aufträge abgesagt wurden. In den Vormonaten waren es laut einer Umfrage des ifo Instituts nicht ganz so viele Bauprojekte.

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Im Januar 2023 meldeten 13,6 Prozent der befragten Unternehmen aus der Baubranche Stornierungen ihrer Aufträge. Im Februar waren es bereits schon 14,3 Prozent. Es kam aber nicht nur zu Stornierungen, neue Aufträge blieben sogar ganz aus. Demnach beklagten im April 25,5 Prozent aller Wohnungsbauunternehmen über einen Mangel an neuen Bauprojekten. Das sind zwei Prozent mehr als noch im Februar.

Die Gründe dafür sind in der aktuellen Finanzlage zu sehen. Innerhalb eines Jahres stiegen nicht nur die Bauzinsen auf knapp vier Prozent (Stand Mai 2023), sondern auch die Preise für Rohbauarbeiten. Letztere erhöhten sich im Vorjahresvergleich um 13,7 Prozent (Stand Februar 2023). Betrachtet man einzelne Aspekte des Rohbaus, so wurden Betonarbeiten um 15,2 Prozent teurer und die Preise für Mauerarbeiten erhöhten sich um circa 12,7 Prozent. Das geht aus der Pressemitteilung Nr. 139 des Statistischen Bundesamtes hervor.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

Auch die Preise für Ausbauarbeiten stiegen an und das sogar um 16 Prozent. Spitzenreiter, zumindest wenn es um den Kostenzuwachs in diesem Bereich geht, sind die Heizanlagen und die zentralen Wassererwärmungsanlagen. Hier gab es ein Plus von 18,2 Prozent. Das sind nur einige der Preiserhöhungen, mit der die  Baubranche nun rechnen muss. .

Eins machen diese Zahlen mehr als deutlich: der Wohnraumkrise spitzt sich  zu und für die Regierung wird es schwierig, ihre Neubauziele zu erreichen. Besonders wenn die Zahl der Fachkräfte nicht wieder ansteigt und die Inflation nicht bald ein Ende findet.

 

Foto: ©Hans/pixabay.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Erbengemeinschaft: Was Sie beim Immobilienerbe wissen müssen

Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Nicht selten kommt es unter den Erben zu Streitigkeiten, wenn es um die gerechte Teilung des gemeinsamen Erbes geht. Diese Differenzen führen allerdings häufig zu finanziellen Einbußen, zum Beispiel wenn es zu einer Zwangsversteigerung kommt, die besser vermieden werden sollte. Lesen Sie hier, worauf Sie bei…

Weiterlesen

Zahl des Monats: 3D

3D-Drucker kommen auch beim Bau neuer Immobilien zum Einsatz. 2021 kam in Europa das erste Tiny House aus dem 3D-Drucker. Erbaut wurde es vom dänischen 3D-Druck-Bauunternehmen 3DCP Group. Das Start-up möchte mit der modernen Hausbaumethode den Bau neuer Gebäude klimafreundlicher machen. Das erste Tiny House aus dem 3D-Drucker hat eine Wohnfläche von gerade mal 37…

Weiterlesen

Zahl des Monats: 16,4%

Die Krisen des Jahres 2022 wirkten sich auch auf den Bausektor aus. Vor allem die gestiegenen Energiekosten sorgten dafür, dass die Preise für Materialien stiegen. Das wiederum hatte zur Folge, dass die Preise für Arbeiten am Bau in die Höhe schossen. Die Konsequenz: im Jahresdurchschnitt verteuerten sich die Preise für den Neubau von Wohngebäuden um…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de