Zahl des Monats Juli: 65,1 m²

Wer in den eigenen vier Wänden wohnt, hat mehr Wohnfläche zur Verfügung als Menschen, die zur Miete wohnen. Dies teilte das Statistische Bundesamt in einer Pressemitteilung im Juni nach Erstergebnissen der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation mit. Auch das Alter spielt dabei eine Rolle.

Wenn das Zuhause nicht passt, wird es passend gemacht.

Egal ob größer oder kleiner - wir helfen Ihnen, ein Zuhause zu finden, das zu Ihnen passt.

 

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Wer wie viel Wohnraum besitzt, hängt laut Statistischem Bundesamt besonders von den Eigentumsverhältnissen ab. So standen im vergangenen Jahr Eigentümern im Durchschnitt 65,1 Quadratmeter zur Verfügung. Bewohner einer Mietwohnung dagegen mussten sich mit 48,5 Quadratmetern zufriedengeben.

Grundsätzlich ist es so, dass ältere Menschen in Deutschland durchschnittlich mehr Wohnraum zur Verfügung haben als jüngere. Im vergangenen Jahr betrug die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in Haushalten, in denen die Haupteinkommensbezieher mindestens 65 Jahre alt waren, 68,5 Quadratmeter.

Die nächstjüngere Altersgruppe, die 45- bis 64-Jährigen, wohnte dagegen auf im Durchschnitt 54,8 Quadratmetern. Haushaltsbewohner im Alter von 25 bis 44 hatten mit 44,7 Quadratmetern pro Person die geringste Wohnfläche. Die unter 25-Jährigen konnten sich auf 45,4 Quadratmetern ausbreiten. Darüber hinaus spielt auch das Einzugsjahr eine Rolle. Je weiter es zurückliegt, desto tendenziell größer ist die Wohnfläche.

 

Foto: © Gerd Altmann/Pixabay.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Zahl des Monats: 70,7 Prozent

Viele Privathaushalte heizen immer noch mit Öl und Gas. Vor allem für ältere Bestandsbauten sind diese fossilen Ressourcen immer noch wichtige Energieträger. Aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 21. Juli 2022 geht hervor, dass 2019 knapp die Hälfte der privaten Haushalte (41,2 Prozent) Erdgas zur Deckung des Bedarfs an Wohnenergie nutzten. Auch für…

Weiterlesen

Zahl des Monats Mai: 16 Prozent

Das Bauen wird nicht nur für Familien schwieriger, sondern auch für Wohnungsbauunternehmen. Im April 2023 gaben 16 Prozent der Baufirmen an, dass Aufträge abgesagt wurden. In den Vormonaten waren es laut einer Umfrage des ifo Instituts nicht ganz so viele Bauprojekte. Im Januar 2023 meldeten 13,6 Prozent der befragten Unternehmen aus der Baubranche Stornierungen ihrer…

Weiterlesen

Darauf sollten unverheiratete Paare beim Immobilienkauf achten

Viele unverheiratete Paare spielen mit dem Gedanken, eine Immobilie für das künftige Familienglück zu erwerben. Allerdings gibt es hierbei einige Besonderheiten zu beachten, die viele nicht auf dem Schirm haben. Was wird aus der Immobilie, […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de