Zahl des Monats: 150.000 Euro

Ab März 2023 ist es für Bauherren möglich, bei der KfW-Förderbank Zuschüsse und vergünstigte Kredite zu erhalten. Diese Förderung liegt je nach Art des Neubaus bei unterschiedlichen Summen je Wohneinheit. Die maximale Förderhöhe beträgt 150.000 Euro.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

 

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Die neue Förderung entlastet nicht nur Bauherren, sondern auch die Umwelt. Das dürfte die Nachfrage nach Wärmepumpen und anderen klimafreundlichen Heizsystemen weiter in die Höhe treiben. Allein in den ersten drei Quartalen des letzten Jahres wurden innerhalb Deutschlands mehr als 240.000 Wärmepumpen produziert. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung (3. März 2023) des statistischen Bundesamtes hervor. Durch die hohe Nachfrage sind allerdings auch die Kosten für Handwerker gestiegen. Im Januar 2023 haben sich die Summen für den Einbau von Heizungen um 19 Prozent im Vorjahresvergleich erhöht.

 

Mit der neuen Förderung umgehen Hausbauer die erhöhten Zinsen. Allerdings müssen bei der Beantragung der Förderung die jeweiligen Bedingungen beachtet werden. Mit 1,1 Milliarden Euro sollen Neubauprojekte staatlich gefördert werden. Bauherren, die ihre Immobilie später selbst bewohnen möchten, bekommen etwas bessere Konditionen als Bauherren, die für den Wohnungsmarkt bauen. Je nach Laufzeit sind die jährlichen Sollzinsen unterschiedlich hoch. Wer beispielsweise eine Laufzeit zwischen 11 und 25 Jahren vereinbart, zahlt nur 0,75 Prozent an Sollzinsen. Im Gegensatz zu den aktuellen Bauzinsen, die je nach Laufzeit zwischen drei bis vier Prozent liegen, wird so einiges an monatlichen Rückzahlungskosten gespart.

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: ©cookelma/Depositphotos.com

 

 

 

 

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Die CO2-Steuer zahlt ab 2023 auch der Eigentümer

Ein neues Jahr steht vor der Tür und somit auch neue Bestimmungen für Eigentümer, die ihre Immobilie(n) vermieten. Ab dem 1. Januar 2023 gilt, dass nun auch Vermieter die CO2-Steuer zahlen müssen. Bisher war es so, dass nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid zahlen. Wie die Kosten untereinander aufgeteilt werden, ist von der…

Weiterlesen

Gehen die Preise für Immobilien bald wieder nach oben?

Viele Immobiliensuchende sind verunsichert, ob sich jetzt der Kauf von den eigenen vier Wänden lohnt. Dabei ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt für den Immobilienerwerb. Denn laut einer Studie der Deutschen Bank werden die Preise […]

Weiterlesen

Rechte und Pflichten von Immobilienbesitzern

Die Sonne scheint, der Hund und die Kinder rennen im Garten umher und man selbst liegt entspannt auf der Gartenliege. Eine eigene Immobilie mit Garten ist doch was Schönes. Doch Eigentum bedeutet nicht nur Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten. Man muss auch mit Pflichten und Auflagen rechnen. Duldungspflicht   Als Hausbesitzer ist man an die städtische Wasserversorgung…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de