Wie der Suchauftrag helfen kann, die richtige Immobilie zu finden

Nicht immer ist es für unsere Kunden einfach, eine geeignete Immobilie zu finden. Im Dickicht der Suchmaschine ist man schnell überfordert. Zudem kostet die mühsame Suche wertvolle Zeit. Zeit, die man lieber mit der Vorfreude auf das neue Zuhause verbringen sollte. Um es unseren Kunden in dieser Situation einfacher zu machen, unterstützen wir sie mit dem Suchauftrag.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Auch M. Hubert (45) nutzte dieses kostenlose Angebot, um eine geeignete Immobilie für seine Eltern zu finden. Im Interview erzählt er uns, wie es dazu kam.

 

Herr Hubert, warum haben Sie uns einen Suchauftrag erteilt?

 

Ich habe vorher selbst lange nach Angeboten recherchiert. Entweder passten die Häuser nicht ins Budget, waren nicht barrierefrei oder  zu weit weg, so dass ich mich nicht regelmäßig um meine Eltern hätte kümmern können. Meine Eltern sind nicht mehr die Gesündesten. Das Laufen fällt immer schwerer und ihr jetziges Haus ist nicht altersgerecht. Leider sind die beiden nicht gerade  internetaffin, weshalb ich ihnen bei der Immobiliensuche half.

Wie haben Sie den Suchauftrag erteilt?

 

Ich habe den Suchauftrag online erteilt. Gleichzeitig vereinbarte ich für meine Eltern einen Beratungstermin, damit geklärt wird, was aus der alten Immobilie wird. Die hauptsächlichen Fragen waren: Soll die Immobilie in der Familie bleiben oder verkauft werden? Was ist die beste Lösung?

 

Wie verlief die Suche über uns?

 

Es dauerte ein wenig, bis die ersten Angebote kamen. Aber in der Zwischenzeit hatten meine Eltern den Beratungstermin und konnten überlegen, was aus ihrem alten Zuhause werden sollte. Als wir die Angebote erhielten, fühlten wir  uns schnell bestätigt – die Suche über einen regionalen Makler war die richtige Entscheidung. Alle Angebote passten zu dem, was sich meine Eltern wünschten. Auch der finanzielle Rahmen wurde eingehalten. Wir ließen den Makler wissen, welche Objekte wir besichtigen wollten. Die Termine waren schnell vereinbart. Nicht bei allen Immobilien kamen wir als Käufer in die engere Auswahl. Bei denen, wo es der Fall war, wurden die Preisverhandlungen mit den Verkäufern sehr gut vom Makler begleitet – auch bei allen folgenden notariellen Schritten. Nach der langen Suche war ich glücklich, dass meine Eltern endlich eine altersgerechte Wohnung  in der Nähe von mir und meiner Familie fanden.

 

Wie wurde die Immobilie finanziert?

 

Meine Eltern entschieden sich, ihre alte Immobilie zu verkaufen. So mussten sie kein Darlehen aufnehmen. Das hatten sie anfangs vorgehabt, weil das Haus im Familienbesitz bleiben sollte. Die finanzielle Freiheit meiner Eltern war mir am Ende aber wichtiger, so dass wir sie dazu überredeten, den sinnvollen Vorschlag des Maklers anzunehmen.

Wünschen Sie sich eine professionelle Unterstützung beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie? Wir beraten sie gern. Kontaktieren Sie uns.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AndreyPopov/Depositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Makler werden ist nicht schwer, Makler sein dagegen sehr

Dieses Jahr hat sich der Osterhase ein ganz besonderes Ziel gesteckt. Er möchte sich ein zweites Standbein aufbauen. Der Beruf seiner Wahl: Immobilienmakler. So macht er andere nicht nur mit Osternestern und süßen Überraschungen eine Freude, sondern auch mit Häusern und Wohnungen. Wir haben mit dem Osterhasen über seine beruflichen Pläne gesprochen.   Lieber Osterhase,…

Weiterlesen

Eigentümergemeinschaft: Das muss man wissen

Endlich ist es so weit: Sie haben den Kaufvertrag für Ihre Eigentumswohnung unterzeichnet und fragen sich, was nun die Zukunft bringt. Je nachdem, ob Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen oder lieber vermieten möchten, stehen Sie vor ganz anderen Herausforderungen. Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Reihenhauses erwerben Sie einen Bruchteil der Gesamtimmobilie und werden…

Weiterlesen

Zahl des Monats August: III

Der Grundbuchauszug ist eines der wichtigsten Dokumente von Immobilien. Vor dem Verkauf oder Kauf einer Immobilie lohnt sich sowohl für Verkäufer als auch für Käufer ein Blick hinein. Denn im Grundbuch stehen Einträge, die den Wert einer Immobilie beeinflussen. Neben beispielsweise Wohnrechten, die sich in Abteilung II des Grundbuchs finden, können Grundschulden oder Hypotheken eine…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de