Wenn das alte Zuhause zu klein, die Familie aber größer wird

Nicht nur in Großstädten wird es zum Problem: die Suche nach einer größeren Immobilie, weil sich Nachwuchs angekündigt hat. So schön und aufregend es auch ist, wenn sich die Familie vergrößert – die Wohnung wächst leider nicht mit. Die Suche nach einem neuen Zuhause kostet zudem Zeit und Nerven, die man in dieser Zeit für andere Dinge braucht. Wie also vorgehen?

Wenn das Zuhause nicht passt, wird es passend gemacht.

Egal ob größer oder kleiner - wir helfen Ihnen, ein Zuhause zu finden, das zu Ihnen passt.

 

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Raus aus der engen Miet- oder Eigentumswohnung in der Innenstadt, rein in das großzügige Einfamilienhaus am Stadtrand oder am besten gleich im grünen Speckgürtel. Das ist der Wunsch vieler werdender Eltern. Mit einer intensiven Suche auf den gängigen Portalen und oder einem Aushang im örtlichen Supermarkt der präferierten neuen Heimat sollte das doch zu machen sein, denkt man sich zunächst. Doch schnell wird klar: „Wir schaffen das nicht.“

Holen Sie sich professionelle Hilfe

Bevor man das Handtuch wirft, das Einziehen einer zweiten Zimmerdecke plant und schon mal Holz für Hochbetten kauft – das Suchen und Finden einer neuen Immobilie für die Familie ist machbar. Und zwar mit der Hilfe von jemandem, der alle Schritte für Sie übernimmt.

Jemand, der die alte Immobilie gewinnbringend verkauft und sich auch auf die Suche nach einer neuen macht. Der weiß, wie man den Preis richtig ermittelt, der sich in seiner lokalen Umgebung auskennt und die wirklichen Interessenten von Besichtigungstouristen unterscheiden kann. Und der dann mit ganz viel Glück auch noch eine neue Traumimmobilie für Sie hat – oder vielleicht weiß, welchen Kollegen er empfehlen kann. Doch wer soll dieser professionelle Hans Dampf in allen Gassen sein?

Lieber mit Makler verkaufen als im Chaos zu versinken

Die Lösung: ein lokaler Profi-Makler wird Ihr Retter in der Not sein. Er bleibt entspannt, während es bei Ihnen aufregend wird. Er geht mit allen benötigten Unterlagen und einem ansprechenden Exposé in die Vermarktung und findet seriöse Interessenten, die zu Ihrer Immobilie passen und nach erfolgreichen Verhandlungen den von ihm angesetzten Preis zahlen können. Wenn da einer doch den Preis drücken will, gehen bei Ihrem Makler gleich die inneren Alarmglocken an.

Zeit für das wirklich Wichtige haben

Da Sie ja wissen, dass Ihre Immobilie in guten (Verkaufs-)händen ist, können Sie sich entspannter auf alles vorbereiten, Kinderwagen, Wickeltisch & Co. besorgen und haben auch noch Zeit, die Augen nach einem neuen Zuhause offen zu halten und potenzielle Objekte zu besichtigen. Wenn Sie da nicht weiterkommen: Sie wissen ja, wen Sie fragen müssen.

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen, weil Sie etwas Größeres suchen? Melden Sie sich bei uns! Wir beantworten gern all Ihre Fragen.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Yaruta /Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Immobilien und ESG – was muss ich wissen?

Gebäude sollen europaweit bis 2050 klimaneutral werden. Das hat auch Auswirkungen auf Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Doch was bedeutet das konkret für Häuslebauer und Besitzer älterer Immobilien, die Ihr Eigenheim selbst bewohnen? Der Klimaschutz hat seit einigen Jahren Einzug in die Welt der Immobilien gehalten. Nachhaltiges Bauen wird mit Blick auf die weltweite Ressourcenknappheit…

Weiterlesen

Die CO2-Steuer zahlt ab 2023 auch der Eigentümer

Ein neues Jahr steht vor der Tür und somit auch neue Bestimmungen für Eigentümer, die ihre Immobilie(n) vermieten. Ab dem 1. Januar 2023 gilt, dass nun auch Vermieter die CO2-Steuer zahlen müssen. Bisher war es so, dass nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid zahlen. Wie die Kosten untereinander aufgeteilt werden, ist von der…

Weiterlesen

Erbengemeinschaft: Was Sie beim Immobilienerbe wissen müssen

Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Nicht selten kommt es unter den Erben zu Streitigkeiten, wenn es um die gerechte Teilung des gemeinsamen Erbes geht. Diese Differenzen führen allerdings häufig zu finanziellen Einbußen, zum Beispiel wenn es zu einer Zwangsversteigerung kommt, die besser vermieden werden sollte. Lesen Sie hier, worauf Sie bei…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de