Welche Nebenkosten kommen nach dem Hauskauf auf mich zu?

Die Traumimmobilie ist gefunden, die Finanzierung steht und bald schon kann der Kaufvertrag unterzeichnet werden. Doch auch hier gilt die inoffizielle Regel: vor dem Kauf ist nach dem Kauf. Denn neben der monatlichen Rate, die für das Haus entrichtet werden muss, sollten auch die Nebenkosten von Anfang an eingerechnet werden. Was zu diesen Betriebskosten gehört, zeigt unser Überblick.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Zu den laufenden Nebenkosten gehören alle Posten, die unabhängig vom Kaufpreis und den Kaufnebenkosten regelmäßig anfallen. Dazu gehören etwa Kosten für Strom, Müllabfuhr oder Straßenreinigung.

Unsere Empfehlung: informieren Sie sich unbedingt vor dem Kauf über diese Kosten. Sie sind ohnehin notwendig bei der Aufstellung der Haushaltsrechnung, die Sie für den Antrag der Finanzierung benötigen. Und so sehen Sie gleich, wieviel Geld noch für die monatliche Kreditrate reicht.

Laufende Nebenkosten: rund 4 Euro pro Quadratmeter und Monat

Um die Kosten für einen ersten Überblick einschätzen zu können, gilt als Faustregel für die Berechnung eine Summe von 4 Euro pro Quadratmeter der Wohnfläche. Fragen Sie Ihren Makler, falls Sie unsicher sind, was alles zur Wohnfläche gehört. Folgende Kostenpunkte gehören bei Ihrer Berechnung dazu:

  • Wasser (mit Abwasser)
  • Strom
  • Gas
  • Heizung und Heizungswartung
  • Versicherungen
  • Grundsteuer
  • Abfallgebühren
  • Straßenreinigung
  • Telefon und Internet
  • Schornsteinfeger

Ferner sollten Kosten für Reparaturen sowie Instandsetzung und -haltung bedacht werden. Gehört zum Immobilienbesitz ein Garten, dessen Pflege für den Eigentümer zu aufwendig wäre, muss auch an die Kosten für den Gärtner gedacht werden.

Nebenkosten sparen – so geht’s

Nicht nur in Zeiten von Inflation und allgemeiner gestiegener Kosten interessant: durch einen regelmäßigen Anbietervergleich, der Umstellung auf eine energiesparende Heizung sowie eine energieeffiziente Bauweise lassen sich Nebenkosten auf lange Sicht einsparen. Wir erzählen Ihnen gerne, was Sie sonst noch tun können.

Sie möchten eine Immobilie kaufen und können die Kosten nicht einschätzen, die auf Sie zukommen?  Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Foto: © yortzafoto /Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Zahl des Monats Juli: 65,1 m²

Wer in den eigenen vier Wänden wohnt, hat mehr Wohnfläche zur Verfügung als Menschen, die zur Miete wohnen. Dies teilte das Statistische Bundesamt in einer Pressemitteilung im Juni nach Erstergebnissen der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation mit. […]

Weiterlesen

Höherer Immobilienwert durch Lastenfreiheit

Der Wert einer Immobilie wird maßgeblich von materiellen Kriterien wie Lage, Gebäude, Grundstück und Ausstattung bestimmt. Doch auch immaterielle Kriterien wie eine Wege- oder Wohnrecht haben einen Einfluss auf den Wert. Für den Käufer sind solche Lasten sehr wichtig – denn schließlich bestimmen diese, wie frei er über die Immobilie verfügen kann. Beim Erwerb einer…

Weiterlesen

Immobilie zu Lebzeiten überschreiben

Eines ist bei einer Immobilie  meist vorprogrammiert: der Streit ums Erbe. Das kann bereits vor dem Ableben mit einer Schenkung vermieden werden. Sollen Verwandte vom Erbe ausgeschlossen  oder den Kindern zu hohe Erbschaftsteuern erspart werden, geht auch das mit dem Überschreiben der Immobilie. Doch worauf kommt es dabei an? Wie beim Verkauf, wird die Immobilie…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de