Video: Was bei Immobilienbesichtigungen wichtig ist

Zu einem Immobilienverkauf gehört das zeitlich und organisatorisch aufwendige Besichtigen des Eigenheims. Vor allem diese Verkaufsphase erfordert Fingerspitzengefühl und sollte gut geplant werden. Schließlich trägt die Auswahl des richtigen Käufers zum erfolgreichen Eigentümerwechsel bei.

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Bevor mit der Besichtigung der Immobilie gestartet werden kann, müssen alle Interessenten nach bestimmten Kriterien vor- und aussortiert werden. Diese können Eigentümer individuell festlegen. Das wichtigste Kriterium sollte aber die Solvenz des potenziellen Käufers sein.

Ein weiterer wichtiger Punkt, um den Verkauf erfolgreich und effizient über die Bühne zu bringen, ist es, unnötige Besichtigungen, die extra Zeit kosten, zu vermeiden. Daher sollte geschaut werden, ob der vermeintliche Interessent nicht doch ein sogenannter „Besichtigungstourist“ ist. Sind Verkäufer bereit, mit den Besichtigungen zu starten, ist es sinnvoll, nicht zu viele Personen auf einmal durch das Haus zu führen. Die Besichtigungstermine müssen daher gut organisiert sein.

Zudem stellen einige Interessenten sehr detaillierte Fragen zum Objekt, die im besten Fall souverän beantwortet werden. Und hier noch ein weiterer Hinweis: Oft suchen Interessenten während der Vor-Ort-Begehung Mängel, um den Verkaufspreis in den Verhandlungen zu drücken. Eigentümer, die die Besichtigungen durchführen, sollten sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Erfahren Sie in unserem Video, wie Sie die Besichtigungsphase erfolgreich meistern und so den passenden Käufer finden.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Grundsteuer – was müssen Eigentümer jetzt beachten?

Die Berechnung der Grundsteuer wurde reformiert, da sie laut dem Bundesfinanzhof verfassungswidrig war. Die Folge ist, dass bis Ende des Jahres 2024 rund 35 Millionen Grundstücke neu bewertet werden müssen. Die neue Grundsteuer wird zwar erst ab dem 1. Januar 2025 erhoben, dennoch müssen alle Eigentümer von Immobilien noch dieses Jahr bis zum 31. Oktober…

Weiterlesen

Kann ich mir jetzt den Hausbau leisten?

Inflation, Zinserhöhung und Fachkräftemangel haben die Baukosten deutlich steigen lassen. Nicht zuletzt auch wegen der scheinbar schwierigen Finanzierungsbedingungen schrecken viele vom Bau der eigenen vier Wände zurück. Ist die Finanzierung eines Hausbaus aktuell sinnvoll? In den ersten fünf Monaten im Jahr 2023 sind laut Statistischem Bundesamt (Destatis) die Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser um mehr…

Weiterlesen

Jetzt schon an später denken – damit die Immobilie auch zum Alter passt

Auch wenn Zinsen und Nebenkosten ins Unermessliche zu steigen drohen, bleibt ein Eigenheim der Traum, den sich viele erfüllen möchten. Vor allem, wenn Nachwuchs ansteht oder der Ort gewechselt werden muss. Oft muss es dann schnell gehen. Neben Eile und Euphorie, endlich bald eine eigene Immobilie sein Eigen zu nennen, bleibt eines auf der Strecke.…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de