So gelingt der Immobilienkauf

Die Entscheidung ist gefallen: es soll eine Immobilie gekauft werden. Bevor man sich mit großer Neugierde und Enthusiasmus in die Suche stürzt, sollten einige Punkte bedacht werden. Mit unserem Überblick zum Thema bieten wir Ihnen eine optimale Vorbereitung, so dass Sie trotz unsicherer Zeiten beruhigt starten können.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Bevor Sie sich auf Immobilienportalen umschauen, Anzeigen studieren und Exposees ausdrucken, sollten Sie Ihre Finanzen checken. Nur wenn man vorher weiß, wieviel Immobilie eigentlich drin ist, wieviel Eigenkapital zur Verfügung steht und wie hoch die monatliche Rate für einen Immobilienkredit sein kann, sollte man sich auf die Suche begeben.

Enttäuschung vermeiden mit einem Suchauftrag

So können Sie bei einem Suchauftrag, den Sie bei einem professionellen Makler anlegen können, bereits Ihren finanziellen Rahmen angeben. Das spart Mühe und vor allem Enttäuschung, wenn eine eventuelle Traumimmobilie dann doch zu viel kostet.

Steht die Finanzierung?

Stellen Sie einen Finanzierungsplan auf, der alle Kostenpunkte berücksichtigt. Denken Sie dabei auch an die Kaufnebenkosten, die nicht von einem Kredit abgedeckt werden können. Wenn Sie sich unsicher sind, was alles dazugehört und wie Sie das anstellen, nehmen Sie Kontakt zu einem Finanzierungsberater auf. Ein regional vernetzter Makler kann Ihnen da sicher einen Profi empfehlen.

Was für eine Immobilie soll es sein?

Fragen Sie sich dann, was für eine Immobilie zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt, beziehungsweise was die Menschen wollen, die mit Ihnen einziehen werden. Sind Sie ein Stadtmensch und lieben den Trubel? Oder mögen Sie es lieber ruhig und mit viel Grün drumherum? Soll es also eine Stadtwohnung im angesagten Viertel sein oder ein Einfamilienhaus auf dem Land? Noch ein Tipp: wir alle werden älter, also denken Sie auch daran, dass Ihr zukünftiges Zuhause eventuell schon barrierefrei ist oder unkompliziert umgebaut werden kann.

Besonders wichtig: der Energieverbrauch

Egal ob Sie sich für eine Bestandsimmobilie entscheiden oder einen Neubau bevorzugen: der Energieverbrauch ist wichtig. Schauen Sie also, welche Werte im Energieausweis stehen. Stellen Sie sich dazu folgende Fragen:

  • Wie hoch ist der Energiebedarf und muss etwas saniert werden, um diesen zu senken?
  • Müssen Fenster und Türen energetisch saniert werden?
  • Ist die Dämmung ausreichend?
  • Welche Art von Heizung gibt es?
  • Was hat der Vorbesitzer schon gemacht?
  • Was gibt der Staat vor, was gemacht werden muss?

Neben der Finanzplanung, Bedarf und Energieverbrauch sollten unter anderem diese Punkte berücksichtigt werden: Lage, Ausstattung und Gesamtzustand der Immobilie, Lasten und Beschränkungen (diese finden Sie im Grundbucheintrag) und den Bebauungsplan. Da schwirrt Ihnen der Kopf? Suchen Sie Ihre Immobilie mit Hilfe eines Maklers, übernimmt er das gern für Sie und begleitet Sie darüber hinaus, bis Sie den Schlüssel in der Tür Ihres neuen Zuhauses umdrehen können.

Sie suchen eine Immobilie, die optimal zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern bei Ihrer Suche und begleiten Sie während des gesamten Kaufprozesses!

 

Foto: © ashumskiy /Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Neubau oder Bestandsimmobilie kaufen?

Ist die Entscheidung für den Immobilienkauf gefallen, bleibt nur noch zu klären, ob es lieber ein Neubau oder doch eine Bestandsimmobilie mit Geschichte werden soll. Beide Immobilienarten haben Schwachstellen, bestechen jedoch auch mit spezifischen Vorzügen. Trotz der schwierigen Marktlage mit gestiegenen Zinsen und Inflation träumen viele Menschen davon, durch den Kauf von Eigentum Wurzeln zu…

Weiterlesen

Mythos Makler: was kann er, was darf er? Teil 3

Vorurteile gegenüber Maklern gibt es einige. Aber treffen sie tatsächlich zu? In der Regel geht es darum, was ein Makler tun darf und was er tun kann. Lesen Sie hier, was an den Maklermythen wirklich dran ist. Mythos 7: Makler bevorzugen bestimmte Käufergruppen. Ob sie sich die Immobilie überhaupt leisten können, wird hinterher festgestellt. Dieser…

Weiterlesen

Welche Nebenkosten kommen nach dem Hauskauf auf mich zu?

Die Traumimmobilie ist gefunden, die Finanzierung steht und bald schon kann der Kaufvertrag unterzeichnet werden. Doch auch hier gilt die inoffizielle Regel: vor dem Kauf ist nach dem Kauf. Denn neben der monatlichen Rate, die für das Haus entrichtet werden muss, sollten auch die Nebenkosten von Anfang an eingerechnet werden. Was zu diesen Betriebskosten gehört,…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de