Notverkauf: das müssen Eigentümer wissen

Zu den häufigsten Ursachen für einen Notverkauf zählen Insolvenz, Arbeitslosigkeit oder eine Scheidung. Manchmal kommt man um einen Notverkauf nicht herum. Doch geschehen Notverkäufe oftmals unter enormen Zeitdruck und bergen die Gefahr, dass Immobilien in der Eile unter Wert verkauft werden.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Steht ein Notverkauf an, müssen Eigentümer eine Immobilie so schnell wie möglich verkaufen, und dies möglichst ohne Einbußen. Ein zusätzliches Risiko ist, dass es in diesem Zusammenhang sogar zu einer Zwangsversteigerung kommen kann. Diese Maßnahme greift, wenn alle Versuche, die Zwangsversteigerung abzuwenden, gescheitert sind. Sie sollte wenn möglich vermieden werden. Denn Versteigerungsobjekte fallen in der Regel Schnäppchenjägern in die Hände.

Besser nicht ohne Fachmann verkaufen

Sollten Sie in die unglückliche Situation kommen, einen Notverkauf tätigen zu müssen, gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Es ist außerdem anzuraten, den Verkauf nicht selbst zu tätigen, sondern sich den Rat eines Experten einzuholen. Denn dieser kann Ihnen viel Stress und Ärger ersparen.

Wer einen Notverkauf im Alleingang tätigt, läuft Gefahr, dass der erzielte Preis für die Immobilie viel zu gering ist. Private Verkäufer neigen obendrein dazu, im Verkaufsprozess wichtige Schritte auszulassen, was wiederum dazu führt, dass sich das gesamte Prozedere in die Länge zieht und noch mehr Zeit und Geld verloren geht.

Unachtsamkeiten beim Immobilienverkauf schmälern den Erfolg

Wichtige Schritte beim Verkauf, wie beispielsweise eine professionelle Wertermittlung, sollten gerade bei einem Notverkauf auf gar keinen Fall ausgelassen werden. Nur wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie kennen, können Sie die eine passende Preisstrategie kreieren. Überdies sollten Sie auch die Wichtigkeit vorhandener und vollständiger Unterlagen nicht unterschätzen. Allein das Fehlen eines Energieausweises kann Sie bis zu 15.000 Euro Bußgeld kosten.

Das Exposé

Schwierig wird es auch, wenn Verkäufer keine Zeit mehr haben, ein umfassendes Exposé zu erstellen, welches alle Vorzüge und Mängel enthält. Das Exposé ist beim Immobilienverkauf nicht nur ein kleines Detail, sondern das Aushängeschild für die Immobilie. Ist es professionell konzipiert, wird von Anfang an die richtige Zielgruppe angesprochen. Die Fotos sollten die Raumverhältnisse erkennen lassen und die Texte alle wichtigen Informationen liefern. Ein gut gestaltetes Immobilien-Exposé kann die Fragen potenzieller Interessenten auf den ersten Blick beantworten.

Profimakler verhandeln oftmals höhere Preise

Besonders dann, wenn die Immobilie blitzschnell verkauft werden muss, können potenzielle Käufer schon mal Druck ausüben und am Ende für sich den besten Preis aushandeln. Doch auch, wenn Sie glauben, sich in einer starken Verhandlungsposition zu befinden, bringt es Ihnen nichts, wenn Sie nicht begründen können, warum ein Preis für Ihre Immobilie angemessen ist.

Mit einem kompetenten Makler an Ihrer Seite sparen Sie sich Stress, Ärger und jede Menge Zeit für umfangreiche Markt-Recherchen. Ihr Makler vor Ort kennt den Markt und die Preise. Er nimmt Ihnen die größten Hürden beim Immobilienverkauf und weiß als Experte, welche Preise realistisch sind und welche nicht. Im Idealfall erzielt er einen höheren Verkaufspreis, als Sie erwartet hätten.

Sie befinden sich in einer Notlage und müssen Ihre Immobilie schnell und gewinnbringend verkaufen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gern. 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © AndreyPopov/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Kapitalanlage Pflegeimmobilien

Wir werden immer älter. Diese demografische Entwicklung sorgt in logischer Konsequenz dafür, dass der Bedarf an Pflegeeinrichtungen stetig steigt. Daraus wiederum resultiert, dass auch Pflegeimmobilien für Kapitalanleger immer mehr zur interessanten Anlagemöglichkeit werden. Der Laie fragt sich dabei: wie kann man denn in Pflegeimmobilien investieren und sie letztendlich als Geldanlage nutzen? Wie bei anderen Investments…

Weiterlesen

Erbengemeinschaft: Was Sie beim Immobilienerbe wissen müssen

Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Nicht selten kommt es unter den Erben zu Streitigkeiten, wenn es um die gerechte Teilung des gemeinsamen Erbes geht. Diese Differenzen führen allerdings häufig zu finanziellen Einbußen, zum Beispiel wenn es zu einer Zwangsversteigerung kommt, die besser vermieden werden sollte. Lesen Sie hier, worauf Sie bei…

Weiterlesen

Wie wichtig ist die Lage einer Immobilie?

Durch An- oder Umbau lässt sich der Wert einer Immobilie beeinflussen. Die Lage dagegen lässt sich nicht verändern. Dennoch kann zu unterschiedlichen Zeiten die Lage den Wert einer Immobilie erhöhen oder senken. Welchen Einfluss hat also die Lage? Der Standort einer Immobilie ist eines der wichtigsten Kriterien, aus denen ihr Wert abgeleitet werden kann. Allerdings…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de