Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben

Das Bieterverfahren ist eine mögliche Strategie, um den Kaufpreis mit ausgewählten Kaufinteressenten zu verhandeln. Diese Methode bietet beiden Seiten größeren Verhandlungsspielraum. Wann lohnt es sich, das Bieterverfahren anzuwenden und was ist dabei für Eigentümer wichtig?

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Der Verkäufer kann das Bieterverfahren entweder von Anfang an als Teil der Preisstrategie einplanen oder später bei mehr Anfragen als erwartet in die Verhandlungsphase integrieren. Das Verfahren unterscheidet sich von einer Versteigerung oder einer Auktion. Der Höchstbietende muss nicht unbedingt den Zuschlag erhalten. Und auch auf zu niedrige Gebote muss sich der Verkäufer nicht einlassen. Passt am Ende keiner der abgegebenen Preisvorstellungen, darf sich der Eigentümer gegen den Verkauf und für die erneute Suche nach geeigneten Kaufinteressenten entscheiden. Die Verhandlungsposition des Verkäufers wird mithilfe des Bieterverfahrens gestärkt.

Private Verkäufer sollten, bevor sie sich für diese Verhandlungsmethode entscheiden, eine marktgerechte und professionelle Immobilienbewertung durchführen lassen. Denn wer den Marktwert seiner Immobilie nicht wirklich kennt, weiß nicht, ob die Gebote der potenziellen Käufer eventuell unter dem eigentlichen Immobilienwert liegen.

Eine andere Gefahr lauert im Konkurrenzkampf zwischen den Interessenten. Wer die Immobilie haben möchte, aber dabei das eigene Budget aus den Augen verliert, kann das für den Verkäufer später Probleme bereiten. Denn bei einer Rückabwicklung des Kaufvertrages geht die Suche wieder von vorne los. Daher ist es nicht immer vorteilhaft, den Interessenten mit dem höchsten Gebot die Kaufzusage zu erteilen.

Das professionelle Bieterverfahren wird von einem Immobilienmakler durchgeführt, der im Vorfeld eine marktgerechte Bewertung der Immobilie vornimmt. Der Makler bringt zudem seine Erfahrung und seine Verhandlungskompetenz mit in das Bieterverfahren und kann Eigentümer bei der Auswahl des Käufers unterstützend zur Seite stehen.

Mehr Informationen über das Bieterverfahren und dessen Durchführung sehen Sie in unserem Video.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

ESG – was bedeutet das für Eigentümer

Auch für den Bereich Immobilien haben EU und Bundesregierung die Klimaneutralität als ein besonders wichtiges Ziel ausgegeben. Viele ältere Bestandsimmobilien in Deutschland besitzen eine sehr schlechte Energieeffizienz und müssen nachgerüstet werden. ESG (Environmental, Social, Governance) […]

Weiterlesen

Wenn Eltern zu ihren Kindern ziehen

Vielleicht haben Sie an den Feiertagen gedacht, wie schön es wäre, sich wieder öfters zu sehen. Schließlich wohnen die Kinder und Enkel oft hunderte Kilometer weit weg. Wenn Ihnen die raren Treffen an den üblichen […]

Weiterlesen

Inflation, steigende Zinsen, Energiekrise – wie finanziert man jetzt eine Immobilie (weiter)?

Hinter uns liegt eine lange Niedrigzinsphase, die vielen erlaubte, einen Immobilienkredit aufzunehmen. Aktuell allerdings verbauen die hohen Tilgungsraten so manchem den Wunsch nach einer eigenen Immobilie. Auch die drohende Kostenexplosion der Nebenkosten führt zu Unsicherheiten. Wie kann der Immobilienwunsch oder ein bestehender Kredit dennoch weiter finanziert werden? Im Hinblick auf eine Kreditlaufzeit von zehn Jahren,…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de