So gelingt der Immobilienkauf
Die Entscheidung ist gefallen: es soll eine Immobilie gekauft werden. Bevor man sich mit großer Neugierde und Enthusiasmus in die Suche stürzt, sollten einige Punkte bedacht werden. Mit unserem Überblick zum Thema bieten wir Ihnen eine optimale Vorbereitung, so dass Sie trotz unsicherer Zeiten beruhigt starten können. Bevor Sie sich auf Immobilienportalen umschauen, Anzeigen studieren…
Welche Nebenkosten kommen nach dem Hauskauf auf mich zu?
Die Traumimmobilie ist gefunden, die Finanzierung steht und bald schon kann der Kaufvertrag unterzeichnet werden. Doch auch hier gilt die inoffizielle Regel: vor dem Kauf ist nach dem Kauf. Denn neben der monatlichen Rate, die für das Haus entrichtet werden muss, sollten auch die Nebenkosten von Anfang an eingerechnet werden. Was zu diesen Betriebskosten gehört,…
Platzt 2023 die Immobilienblase?
Einige Immobilienexperten in Deutschland sehen Anzeichen einer Immobilienblase. Ob es wirklich eine Blase ist, da sind sich die Experten uneinig. Was spricht dafür, was spricht dagegen? Und was würde das Platzen einer Blase für Eigentümer und Kaufinteressenten bedeuten? Steigt die Nachfrage nach Immobilien, steigen für gewöhnlich auch die Immobilienpreise. Irgendwann entkoppeln sich die Preise, die…
Zahl des Monats August: III
Der Grundbuchauszug ist eines der wichtigsten Dokumente von Immobilien. Vor dem Verkauf oder Kauf einer Immobilie lohnt sich sowohl für Verkäufer als auch für Käufer ein Blick hinein. Denn im Grundbuch stehen Einträge, die den Wert einer Immobilie beeinflussen. Neben beispielsweise Wohnrechten, die sich in Abteilung II des Grundbuchs finden, können Grundschulden oder Hypotheken eine…
Die Checkliste zur Immobilienfinanzierung
Die Finanzierung einer Immobilie scheint vielen Immobiliensuchenden unrealistisch. Dabei bieten sich jetzt bessere Chancen, als viele Nachfrager annehmen. Das Immobilienangebot ist gestiegen und Verkäufer sind jetzt eher bereit, den Preis Ihrer Immobilie den aktuellen Finanzierungsmöglichkeiten der Käufer anzupassen. Damit Sie bei der Finanzierung alles im Blick behalten, finden Sie hier unsere Checkliste. Finanzierungs- und Immobilienexperten…
Wie die Immobilienfinanzierung jetzt klappt
Die Vergaberegeln für die Finanzierung einer Immobilie haben viele Banken verschärft. Für viele, die gerne eine Immobilie kaufen würden, scheint aktuell der Immobilienerwerb unrealistisch. Dabei ist er nach wie vor möglich. Es kommt auf die […]
Zahl des Monats August: 65 Prozent
Ein Thema, das nicht nur allen jetzigen und zukünftigen Eigentümern auf den Nägeln brennt, ist die energieeffiziente Sanierung ihres Immobilienbesitzes. Rund die Hälfte der deutschen Gebäude entstand vor dem Jahr 1979, als Wärmeschutzvorschriften noch in […]
Vor dem Verkauf sanieren?
Der energetische Zustand einer Immobilie spielte bei deren Verkauf bis dato keine große Rolle. Der Wind hat sich gedreht und nun schauen Interessenten ganz genau hin, wenn es um Energiestandard und Nebenkosten geht. Viele verkaufswillige […]
Kann ich mir jetzt den Hausbau leisten?
Inflation, Zinserhöhung und Fachkräftemangel haben die Baukosten deutlich steigen lassen. Nicht zuletzt auch wegen der scheinbar schwierigen Finanzierungsbedingungen schrecken viele vom Bau der eigenen vier Wände zurück. Ist die Finanzierung eines Hausbaus aktuell sinnvoll? In den ersten fünf Monaten im Jahr 2023 sind laut Statistischem Bundesamt (Destatis) die Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser um mehr…
Darauf sollten unverheiratete Paare beim Immobilienkauf achten
Viele unverheiratete Paare spielen mit dem Gedanken, eine Immobilie für das künftige Familienglück zu erwerben. Allerdings gibt es hierbei einige Besonderheiten zu beachten, die viele nicht auf dem Schirm haben. Was wird aus der Immobilie, […]
Wie sich Streit ums Immobilienerbe vermeiden lässt
In Erbengemeinschaften ist oft unklar, was mit der gemeinsam geerbten Immobilie geschehen soll. Häufig führt das zu Streit. Im Interview lesen Sie eine typische Kunden-Erfahrung. Aus Datenschutzgründen sind die Namen geändert. Josef Beiersdorf. konnte sich anfangs nicht mit seinen Geschwistern einigen, wie sie mit der gemeinsamen Erbimmobilie umgehen wollen. Seine Schwester Stefanie wollte verkaufen, sein…
Zahl des Monats Juli: 65,1 m²
Wer in den eigenen vier Wänden wohnt, hat mehr Wohnfläche zur Verfügung als Menschen, die zur Miete wohnen. Dies teilte das Statistische Bundesamt in einer Pressemitteilung im Juni nach Erstergebnissen der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation mit. […]
Ist Mieten noch eine Alternative zum Kaufen?
Die gestiegenen Zinsen haben viele Kaufinteressenten verunsichert, sie schieben den Immobilienkauf auf. Anstatt sich an eine so große Investition wie eine Immobilie zu binden, ziehen sie eine Mietwohnung vor. Aber ist das eine kluge Idee? […]
Sechs Irrtümer über die Wärmepumpe
Ein Thema beschäftigt Eigentümer und die, die es werden wollen, momentan ganz besonders: die Wärmewende und was man dafür tun muss oder kann. Gerade, was das Heizen betrifft, schaut man sich nach energie- und preiseffizienteren Methoden um. Die Wärmepumpe liegt dabei weit vorne. Bei der Recherche zum Thema trifft man dabei immer wieder auf Aussagen,…
Checkliste Verkauf einer Scheidungsimmobilie
Kommt es zu einer Scheidung, ist das meist eine emotionale Achterbahnfahrt. Wenn dann noch eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist, wird es erst recht herausfordernd. Was soll mit dem gemeinsamen Haus oder der Wohnung geschehen? […]
Neubau oder Bestandsimmobilie kaufen?
Ist die Entscheidung für den Immobilienkauf gefallen, bleibt nur noch zu klären, ob es lieber ein Neubau oder doch eine Bestandsimmobilie mit Geschichte werden soll. Beide Immobilienarten haben Schwachstellen, bestechen jedoch auch mit spezifischen Vorzügen. Trotz der schwierigen Marktlage mit gestiegenen Zinsen und Inflation träumen viele Menschen davon, durch den Kauf von Eigentum Wurzeln zu…
Zahl des Monats Januar: 41 Prozent
Nur 41 Prozent der über 59-jährigen Deutschen wohnen im Eigenheim. Das ergab eine Umfrage von der Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März 2023. […]
5 Tipps für die Immobiliensuche
Preise hoch, Zinsen hoch – wie soll man jetzt noch eine bezahlbare Immobilie finden?! Die veränderte Lage am Markt hat viele Immobiliensuchende verunsichert. Sie schieben den Hauskauf auf und wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. […]
Immobilie fürs Alter nutzen
Einige Senioren möchten das Erbe frühzeitig regeln und noch zu Lebzeiten an die Erben weitergeben. Andere, die vielleicht keine Erben haben, möchten sich einen lange gehegten Wunsch erfüllen, beispielsweise auf die Malediven reisen. Doch wie […]
Gehen die Preise für Immobilien bald wieder nach oben?
Viele Immobiliensuchende sind verunsichert, ob sich jetzt der Kauf von den eigenen vier Wänden lohnt. Dabei ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt für den Immobilienerwerb. Denn laut einer Studie der Deutschen Bank werden die Preise […]
Zahl des Monats Mai: 16 Prozent
Das Bauen wird nicht nur für Familien schwieriger, sondern auch für Wohnungsbauunternehmen. Im April 2023 gaben 16 Prozent der Baufirmen an, dass Aufträge abgesagt wurden. In den Vormonaten waren es laut einer Umfrage des ifo Instituts nicht ganz so viele Bauprojekte. Im Januar 2023 meldeten 13,6 Prozent der befragten Unternehmen aus der Baubranche Stornierungen ihrer…
Der Staat fördert Ihr neues Familienheim mit neuem Programm
Häuser sollen für alle erschwinglich sein. Daher möchte die Regierung ab dem 1. Juni 2023 Familien unterstützen, an Wohneigentum zu gelangen. Was das neue Programm 300, das über die KfW-Förderbank läuft, verspricht, erfahren Sie in […]
Welche Versicherungen braucht ein Eigentümer?
Versicherungen gibt es viele, auch für Immobilienbesitzer. Bei den vielen Versicherungsarten fragt man sich schnell, welche denn nun wirklich notwendig sind. Braucht ein Bauherr eines neuen Hauses die gleichen Versicherungen wie jemand, der Bestandsimmobilien sein […]
Stürmische Großwetterlage für Hausverkäufer
Die Immobilienmärkte sind aktuell nicht nur in Bewegung, sie entwickeln sich bundesweit auch nicht einheitlich. Inflation und Zinserhöhung haben bei vielen Immobiliensuchenden zu einen Kaufkraftverlust geführt. Die Nachfrage nach Immobilien ist in einigen Regionen Deutschlands […]
Rechte und Pflichten von Immobilienbesitzern
Die Sonne scheint, der Hund und die Kinder rennen im Garten umher und man selbst liegt entspannt auf der Gartenliege. Eine eigene Immobilie mit Garten ist doch was Schönes. Doch Eigentum bedeutet nicht nur Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten. Man muss auch mit Pflichten und Auflagen rechnen. Duldungspflicht Als Hausbesitzer ist man an die städtische Wasserversorgung…
Zahl des Monats April: 1960
Zuletzt gab es sie 1960, jetzt soll sie 2025 mit der neuen Reform wieder eingeführt werden. Die Rede ist von der Grundsteuer C. Die wurde nur zwei Jahre erhoben, 1961 und 1962. Damals betrug das […]
Makler werden ist nicht schwer, Makler sein dagegen sehr
Dieses Jahr hat sich der Osterhase ein ganz besonderes Ziel gesteckt. Er möchte sich ein zweites Standbein aufbauen. Der Beruf seiner Wahl: Immobilienmakler. So macht er andere nicht nur mit Osternestern und süßen Überraschungen eine Freude, sondern auch mit Häusern und Wohnungen. Wir haben mit dem Osterhasen über seine beruflichen Pläne gesprochen. Lieber Osterhase,…
Was Home Staging bewirkt
Natürlich möchten Verkäufer einen guten Preis für ihre Immobilie erzielen. Ein Trend, der aus den Staaten nach Deutschland geschwappt ist, hilft dabei: Beim Home Staging wird die Immobilie hübsch hergerichtet. Wie bei einem Theaterstück werden […]
Sanierungspflicht EU – Was müssen Eigentümer beachten?
Immobilienbesitzer erleben gerade schwere Zeiten. Um dem Klimawandel zu trotzen, hat die EU strengere Vorgaben hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäuden beschlossen. Bis 2030 sollen Immobilien in Europa mit Schadstoffarmut punkten. Die Effizienzklasse E ist das angestrebte Ziel. Relevanz für Immobilienbesitzer in Deutschland Die Vorgabe wird Eigentümer hart treffen. Die Kosten des Austausches einer Heizungsanlage…
Zahl des Monats: 150.000 Euro
Ab März 2023 ist es für Bauherren möglich, bei der KfW-Förderbank Zuschüsse und vergünstigte Kredite zu erhalten. Diese Förderung liegt je nach Art des Neubaus bei unterschiedlichen Summen je Wohneinheit. Die maximale Förderhöhe beträgt 150.000 Euro. Die neue Förderung entlastet nicht nur Bauherren, sondern auch die Umwelt. Das dürfte die Nachfrage nach Wärmepumpen und…
Immobilie zu Lebzeiten überschreiben
Eines ist bei einer Immobilie meist vorprogrammiert: der Streit ums Erbe. Das kann bereits vor dem Ableben mit einer Schenkung vermieden werden. Sollen Verwandte vom Erbe ausgeschlossen oder den Kindern zu hohe Erbschaftsteuern erspart werden, geht auch das mit dem Überschreiben der Immobilie. Doch worauf kommt es dabei an? Wie beim Verkauf, wird die Immobilie…
Eigentümergemeinschaft: Das muss man wissen
Endlich ist es so weit: Sie haben den Kaufvertrag für Ihre Eigentumswohnung unterzeichnet und fragen sich, was nun die Zukunft bringt. Je nachdem, ob Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen oder lieber vermieten möchten, stehen Sie vor ganz anderen Herausforderungen. Mit dem Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Reihenhauses erwerben Sie einen Bruchteil der Gesamtimmobilie und werden…
Checkliste: laufende Betriebskosten für das Eigenheim
Sie haben Ihre Traumimmobilie gefunden und sind endlich eingezogen. Denken Sie bei aller Freude auch an alle nun anfallenden Kosten: Denn auch wenn keine Mietzahlung ansteht, kommen trotzdem monatliche Fixkosten für das Haus auf Sie […]
Zahl des Monats: 16,4%
Die Krisen des Jahres 2022 wirkten sich auch auf den Bausektor aus. Vor allem die gestiegenen Energiekosten sorgten dafür, dass die Preise für Materialien stiegen. Das wiederum hatte zur Folge, dass die Preise für Arbeiten am Bau in die Höhe schossen. Die Konsequenz: im Jahresdurchschnitt verteuerten sich die Preise für den Neubau von Wohngebäuden um…
Wie der Suchauftrag helfen kann, die richtige Immobilie zu finden
Nicht immer ist es für unsere Kunden einfach, eine geeignete Immobilie zu finden. Im Dickicht der Suchmaschine ist man schnell überfordert. Zudem kostet die mühsame Suche wertvolle Zeit. Zeit, die man lieber mit der Vorfreude auf das neue Zuhause verbringen sollte. Um es unseren Kunden in dieser Situation einfacher zu machen, unterstützen wir sie mit…
Immobilienkauf nur mit Übergabeprotokoll
Schäden am Gebäude, technische Mängel an elektrischen Systemen oder Unstimmigkeiten bei den Unterlagen – bei der Immobilienübergabe können einige Schwierigkeiten auftreten, die sich nicht sofort lösen lassen. Um die Verantwortlichkeiten für die Behebung der Mängel zu dokumentieren und, falls es nötig sein sollte, später nachweisen zu können, ist ein Übergabeprotokoll unerlässlich. Was gibt es zu…
Video: Lohnt sich jetzt der Immobilienkauf?
Derzeit fragen sich viele Immobiliensuchende, ob sie sich in der aktuellen Marktlage eine Immobilie überhaupt noch leisten können. Hohe Energie- und Baukosten sowie gestiegene Inflation und Zinsen steigern die Verunsicherung. „Dennoch“, betonen Immobilienexperten, „ist auch […]
Wie bekomme ich den besten Preis für meine Immobilie?
Aktuell können sich immer weniger Menschen eine Immobilie leisten. Auch die Besserverdiener haben es zunehmend schwerer. Die Nachfrage hat daher nachgelassen. Und auch wer eine Immobilie finanziert bekommt, schaut beim Kauf genauer hin. Was bedeutet […]
Zahl des Monats Januar: 35 m²
Die Wohnungsnot in deutschen Städten wird immer größer. Aktuell steigt wieder der Druck auf den Mietmarkt, weil wegen der Zinssteigerungen viele den Traum von der eigenen Immobilie aufgeben. Florian Fischer-Almannai, Architekt und Professor für Wohnbau […]
ESG – was bedeutet das für Eigentümer
Auch für den Bereich Immobilien haben EU und Bundesregierung die Klimaneutralität als ein besonders wichtiges Ziel ausgegeben. Viele ältere Bestandsimmobilien in Deutschland besitzen eine sehr schlechte Energieeffizienz und müssen nachgerüstet werden. ESG (Environmental, Social, Governance) […]
Steigen 2023 die Immobilienpreise wieder?
Hohe Energiekosten, Inflation und gestiegene Zinsen haben im vergangenen Jahr die Nachfrage nach Immobilien sinken lassen. Die Folge: Die Immobilienpreise sanken ebenfalls – zum ersten Mal seit Jahren – wenn auch nicht bundesweit. Wird sich […]
Wenn Eltern zu ihren Kindern ziehen
Vielleicht haben Sie an den Feiertagen gedacht, wie schön es wäre, sich wieder öfters zu sehen. Schließlich wohnen die Kinder und Enkel oft hunderte Kilometer weit weg. Wenn Ihnen die raren Treffen an den üblichen […]
Die CO2-Steuer zahlt ab 2023 auch der Eigentümer
Ein neues Jahr steht vor der Tür und somit auch neue Bestimmungen für Eigentümer, die ihre Immobilie(n) vermieten. Ab dem 1. Januar 2023 gilt, dass nun auch Vermieter die CO2-Steuer zahlen müssen. Bisher war es so, dass nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid zahlen. Wie die Kosten untereinander aufgeteilt werden, ist von der…
Video: Immobilie im Alter: Wie will ich wohnen?
Beim Kauf des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung denken die wenigsten daran, dass sie nicht bis ins hohe Alter darin wohnen bleiben können. Der Traum, im Eigenheim alt zu werden, ist nicht immer realistisch. […]
Wir machen Ihnen ein Geschenk – oder auch mehrere!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Zeit des Wünschens und Schenkens. Sie sind wunschlos glücklich, aber eine eigene Immobilie wäre schon etwas? Oder Sie sind Eigentümer und haben sich für das nächste Jahr vorgenommen, Ihre Immobilie zu verkaufen? Ihre Wünsche können wir Ihnen zwar nicht sofort erfüllen, aber wir machen Ihnen auf…
Zahl des Monats Dezember: 2,2 Millionen
Bereits vor der Energiekrise in diesem Jahr haben mehr Eigentümer Schritte unternommen, um von steigenden Energiepreisen unabhängiger zu werden – und um etwas fürs Klima zu tun. Denn auf deutschen Grundstücken und Dächern befanden sich im ersten Quartal 2022 laut Statistischem Bundesamt 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen. Im Vergleich zum 1.Quartal im Jahr 2021 stieg die Stromeinspeisung…
Strompreise: lohnt sich der Wechsel zum Grundversorger?
In jeder Region Deutschlands gibt es einen Stromgrundversorger. Wer in eine neue Immobilie zieht und noch keinen anderen Stromanbieter gewählt hat, bezieht Strom vom jeweiligen Grundversorger. Dabei gelten diese im Vergleich zu anderen Anbietern als teuer. Aber ist das wirklich so oder kann es sich finanziell lohnen, zum Grundversorger zu wechseln? Der Grundversorger einer Region…
Mythos Makler: was kann er, was darf er? Teil 3
Vorurteile gegenüber Maklern gibt es einige. Aber treffen sie tatsächlich zu? In der Regel geht es darum, was ein Makler tun darf und was er tun kann. Lesen Sie hier, was an den Maklermythen wirklich dran ist. Mythos 7: Makler bevorzugen bestimmte Käufergruppen. Ob sie sich die Immobilie überhaupt leisten können, wird hinterher festgestellt. Dieser…
Mythos Makler: was kann er, was darf er? Teil 2
Vorurteile gegenüber Maklern gibt es einige. Aber treffen sie tatsächlich zu? In der Regel geht es darum, was ein Makler tun darf und was er tun kann. Lesen Sie hier, was an den Maklermythen wirklich dran ist. Mythos 4: Makler sind oft keine zertifizierten Sachverständige für die Wertermittlung, weshalb häufig ein kostenpflichtiges Wertgutachten für den…
Zahl des Monats November: II
Der Grundbuchauszug ist eines der wichtigsten Dokumente für den Eigentümer von Immobilien. Denn eins ist sicher: nur wer im Grundbuch als Eigentümer festgehalten ist, ist es rechtlich auch. Für den guten Überblick ist der Auszug in drei Abteilungen aufgeteilt. Wir werfen einen Blick auf die Abteilung II: dort sind Lasten und Beschränkungen aufgeführt. Wenn sich…
Mythos Makler: was kann er, was darf er? Teil 1
Vorurteile gegenüber Maklern gibt es einige. Aber treffen sie tatsächlich zu? In der Regel geht es darum, was ein Makler tun darf und was er tun kann. Lesen Sie hier, was an den Maklermythen wirklich dran ist. Mythos 1: In Kaufverträgen tauchen oft unerlaubterweise Makleransprüche zur Provisionsvollstreckung auf, die dann aufwendig wieder entfernt werden müssen.…
Notverkauf: Welche Fehler gibt es?
Auch wenn ein Immobilienverkauf schnell erfolgen muss und das Geld dringend gebraucht wird, ist es wichtig, dabei bedacht vorzugehen. Sonst kommt es zu Verkaufsfehlern, die sich unter anderem auch auf den Verkaufserlös auswirken können. Die Gründe für den schnellen Verkauf fallen unterschiedlich aus. Entweder können beispielsweise die Raten der Immobilienfinanzierung nicht mehr beglichen werden oder…
Wie wichtig ist die Lage einer Immobilie?
Durch An- oder Umbau lässt sich der Wert einer Immobilie beeinflussen. Die Lage dagegen lässt sich nicht verändern. Dennoch kann zu unterschiedlichen Zeiten die Lage den Wert einer Immobilie erhöhen oder senken. Welchen Einfluss hat also die Lage? Der Standort einer Immobilie ist eines der wichtigsten Kriterien, aus denen ihr Wert abgeleitet werden kann. Allerdings…
Erbe: Was gehört alles in ein Nachlassverzeichnis?
Mit dem Tod eines Verwandten stellen sich viele Fragen: Nehme ich das Erbe an? Hat mir mein Angehöriger mehr als nur Schulden hinterlassen? Was gehört alles zum Erbe? Letztere Frage kann mit einem Nachlassverzeichnis beantwortet werden. Zugleich erleichtert das Verzeichnis die Entscheidung, ob man das Erbe ausschlägt oder nicht. Was ist bei der Erstellung des…
Zahl des Monats: 3D
3D-Drucker kommen auch beim Bau neuer Immobilien zum Einsatz. 2021 kam in Europa das erste Tiny House aus dem 3D-Drucker. Erbaut wurde es vom dänischen 3D-Druck-Bauunternehmen 3DCP Group. Das Start-up möchte mit der modernen Hausbaumethode den Bau neuer Gebäude klimafreundlicher machen. Das erste Tiny House aus dem 3D-Drucker hat eine Wohnfläche von gerade mal 37…
Eine Erbengemeinschaft auflösen – was wichtig ist
Mehrere Erben einer Immobilie bilden eine Erbengemeinschaft. Diese ist natürlich nicht der Beginn einer langjährigen Freundschaft, sondern soll so schnell wie möglich aufgelöst werden. Das kann gerade bei einem Immobilienerbe schnell zu Uneinigkeiten und Streit führen. Wie also vorgehen, damit alles glimpflich abläuft? Um rundum informiert zu sein und einen neutralen Dritten an der Seite…
Zahl des Monats: 5
Erneuerbare Energien werden immer wichtiger in der Immobilienwirtschaft. Das belegt nun auch das Statistische Bundesamt (Destatis) in seiner Pressemitteilung vom 8. September 2022. Nur noch ungefähr jede fünfte Wohnimmobilie, die das erste halbe Jahr in 2022 eine Baugenehmigung erhalten hat, wird mit Gas als Hauptenergieträger geheizt. Insgesamt wurden laut der Destatis-Mitteilung in der Jahreshälfte 2022…
Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben
Das Bieterverfahren ist eine mögliche Strategie, um den Kaufpreis mit ausgewählten Kaufinteressenten zu verhandeln. Diese Methode bietet beiden Seiten größeren Verhandlungsspielraum. Wann lohnt es sich, das Bieterverfahren anzuwenden und was ist dabei für Eigentümer wichtig? Der Verkäufer kann das Bieterverfahren entweder von Anfang an als Teil der Preisstrategie einplanen oder später bei mehr Anfragen als…
Nebenkosten beim Kauf einer Immobilie
Trotz hoher Preise, Inflation und Zinserhöhung sehnen sich viele nach den eigenen vier Wänden. Dabei ist es besonders jetzt wichtig, nicht nur auf den Preis der Immobilie zu achten. Denn zum Kaufpreis kommen weitere Kosten hinzu. Diese sollten in der Berechnung, ob Sie sich den Immobilienkauf leisten können, berücksichtigt werden, wenn Sie keine bösen Überraschungen…
Energie sparen für Eigentümer
Angesichts von Energiekrise und Klimaschutz sind Vermieter, Mieter und Eigentümer dazu angehalten, Energie zu sparen. In einer Immobilie umfasst das vor allem den Bereich Heizung, in denen Maßnahmen umgesetzt werden können und die letztendlich auch dem Werterhalt dienen. Das können kleine, unkomplizierte Veränderungen sein, die schnell umzusetzen sind, aber auch solche, die aufwendig sind und…
Höherer Immobilienwert durch Lastenfreiheit
Der Wert einer Immobilie wird maßgeblich von materiellen Kriterien wie Lage, Gebäude, Grundstück und Ausstattung bestimmt. Doch auch immaterielle Kriterien wie eine Wege- oder Wohnrecht haben einen Einfluss auf den Wert. Für den Käufer sind solche Lasten sehr wichtig – denn schließlich bestimmen diese, wie frei er über die Immobilie verfügen kann. Beim Erwerb einer…
Zahl des Monats: 8 Gäste
8 Gäste – so viel passen in die vom amerikanischen Raumfahrtunternehmen Space Perspective geplante Bar in der Stratosphäre am Rande des Weltraums. Die Weltraumbar befindet sich in knapp 32 km Höhe und liegt circa zwei Kilometer über die Ozonschicht. Das Raumschiff Neptune soll nahezu emissionsfrei sein und besteht aus Rohstoffen, die nach dem Flug wiederverwertet…
Scheidungsimmobilie und Güterstand
Was aus der gemeinsamen Immobilie wird, gehört in der Regel zu den schwierigen Fragen im Scheidungsfall. Ein entscheidender Faktor ist, wer Eigentümer der Immobilie ist und in welchem Güterstand beide zukünftigen Ex-Partner gelebt haben. Gehört einem Partner die Immobilie allein, kommt es darauf an, wann sie gekauft wurde und wer sie bezahlt hat. Wurde sie…
Energieeffizient sanieren mit Wertsteigerung
Fachleute sind sich einig: Der Sanierungsbedarf bei deutschen Immobilien ist enorm. Etwa 70 Prozent aller Häuser in Deutschland sind in einem energetisch schlechten Zustand. Deshalb besteht bei Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland für Käufer eine Nachrüstpflicht. Folgendes sollten Käufer von älteren Immobilien beachten. Laut Energieexperten verbrauchen unsanierte Wohnimmobilien 150 bis 200 Kilowattstunden (kWh) Endenergie pro…
Grundsteuer – was müssen Eigentümer jetzt beachten?
Die Berechnung der Grundsteuer wurde reformiert, da sie laut dem Bundesfinanzhof verfassungswidrig war. Die Folge ist, dass bis Ende des Jahres 2024 rund 35 Millionen Grundstücke neu bewertet werden müssen. Die neue Grundsteuer wird zwar erst ab dem 1. Januar 2025 erhoben, dennoch müssen alle Eigentümer von Immobilien noch dieses Jahr bis zum 31. Oktober…
Inflation, steigende Zinsen, Energiekrise – wie finanziert man jetzt eine Immobilie (weiter)?
Hinter uns liegt eine lange Niedrigzinsphase, die vielen erlaubte, einen Immobilienkredit aufzunehmen. Aktuell allerdings verbauen die hohen Tilgungsraten so manchem den Wunsch nach einer eigenen Immobilie. Auch die drohende Kostenexplosion der Nebenkosten führt zu Unsicherheiten. Wie kann der Immobilienwunsch oder ein bestehender Kredit dennoch weiter finanziert werden? Im Hinblick auf eine Kreditlaufzeit von zehn Jahren,…
Zahl des Monats: 70,7 Prozent
Viele Privathaushalte heizen immer noch mit Öl und Gas. Vor allem für ältere Bestandsbauten sind diese fossilen Ressourcen immer noch wichtige Energieträger. Aus einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 21. Juli 2022 geht hervor, dass 2019 knapp die Hälfte der privaten Haushalte (41,2 Prozent) Erdgas zur Deckung des Bedarfs an Wohnenergie nutzten. Auch für…
Jetzt schon an später denken – damit die Immobilie auch zum Alter passt
Auch wenn Zinsen und Nebenkosten ins Unermessliche zu steigen drohen, bleibt ein Eigenheim der Traum, den sich viele erfüllen möchten. Vor allem, wenn Nachwuchs ansteht oder der Ort gewechselt werden muss. Oft muss es dann schnell gehen. Neben Eile und Euphorie, endlich bald eine eigene Immobilie sein Eigen zu nennen, bleibt eines auf der Strecke.…
6 Schritte zur eigenen Wunschimmobilie
Für Immobilienkäufer macht es Sinn gut strukturiert an den Haus-, Wohnungs- oder Grundstückskauf heranzugehen. Dazu gehört auch eine Finanzierungssicherheit und sich im Vorfeld gut klarzumachen, welche Bedürfnisse und Wünsche das neue Zuhause erfüllen muss. Um Eigentümer den Kaufprozess zu erleichtern, haben wir einen Plan zusammengestellt, wie man dabei am besten vorgehen kann. Schritt eins: Finanzen…
Zahl des Monats Juli: 293.393
Die Bundesregierung hat ihr Ziel 400.000 Wohnungen neu zu bauen im Jahr 2021 verfehlt. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung vom 23. Mai 2022 des Statistischen Bundesamtes hervor. Dabei ist Wohnungsknappheit allgegenwärtig. Vor allem an bezahlten Wohnraum und Sozialwohnungen fehlt es deutschlandweit. Neben dieser Tatsache verschärft auch die Zunahme der Pro-Kopf-Wohnfläche das Ganze. In der…
Immobilien und ESG – was muss ich wissen?
Gebäude sollen europaweit bis 2050 klimaneutral werden. Das hat auch Auswirkungen auf Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Doch was bedeutet das konkret für Häuslebauer und Besitzer älterer Immobilien, die Ihr Eigenheim selbst bewohnen? Der Klimaschutz hat seit einigen Jahren Einzug in die Welt der Immobilien gehalten. Nachhaltiges Bauen wird mit Blick auf die weltweite Ressourcenknappheit…
Das Nestmodell – eine Alternative nach der Scheidung?
Wenn sich ein ehemaliges Paar scheiden lässt, bedeutet das vor allem für die gemeinsamen Kinder eine komplette Änderung ihrer Lebenssituation. Oft steht ein Umzug ins Haus. Mit dem sogenannten Nestmodell wird dieser umschifft und die Kinder bleiben in der vorher gemeinsam bewohnten Immobilie. Die Eltern wechseln sich in einem Ein- oder Zweiwochenrhythmus ab und leben…
Bonitätsprüfung – damit der Immobilienverkauf nicht platzt
Ihr Kaufinteressent ist sympathisch, Sie gehen mit ihm zum Notar und unterschreiben den Kaufvertrag. Doch dann kommt die böse Überraschung: Der Immobilienverkauf muss rückabgewickelt werden und die Vermarktung von vorne beginnen. Warum? Die Finanzierung Ihres Käufers ist geplatzt. Mit einer Bonitätsprüfung kann das vermieden werden. Die Rückabwicklung des Immobilienverkaufs und mit der Vermarktung wieder von…
Video: Was bei Immobilienbesichtigungen wichtig ist
Zu einem Immobilienverkauf gehört das zeitlich und organisatorisch aufwendige Besichtigen des Eigenheims. Vor allem diese Verkaufsphase erfordert Fingerspitzengefühl und sollte gut geplant werden. Schließlich trägt die Auswahl des richtigen Käufers zum erfolgreichen Eigentümerwechsel bei. Bevor mit der Besichtigung der Immobilie gestartet werden kann, müssen alle Interessenten nach bestimmten Kriterien vor- und aussortiert werden. Diese können…
Zahl des Monats Juni: 4 Jahre
Es ist und bleibt für viele das Lebensziel, eine eigene Immobilie zu kaufen. Um dafür ein Darlehen von der Bank zu erlangen, ist in der Regel ein Eigenkapitalanteil vonnöten. Dabei sollten mindestens die Kaufnebenkosten gedeckt sein. Ein großer Teil wird für die Grunderwerbsteuer benötigt. Allein für diese müssen Paare mit Immobilienwunsch im Durchschnitt vier Jahre…
Wenn das alte Zuhause zu klein, die Familie aber größer wird
Nicht nur in Großstädten wird es zum Problem: die Suche nach einer größeren Immobilie, weil sich Nachwuchs angekündigt hat. So schön und aufregend es auch ist, wenn sich die Familie vergrößert – die Wohnung wächst leider nicht mit. Die Suche nach einem neuen Zuhause kostet zudem Zeit und Nerven, die man in dieser Zeit für…
Checkliste: für den optimalen Hausverkauf
Um eine Immobilie in kurzer Zeit und zu einem marktgerechten Preis zu verkaufen, muss an vieles gedacht werden. Was Qualitätsmakler quasi aus dem Effeff machen, ist für Laien oft keine einfache Angelegenheit. Immer wieder wissen Immobilienverkäufer nicht, wie viel die Immobilie wirklich wert und was die optimale Preisstrategie ist. Immer wieder fehlen verkaufsrelevante Unterlagen oder…
Zahl des Monats Mai: 5,5 Kriterien
Laut des Forschungsinstituts empirica gibt es elf Kriterien, an denen sich erkennen lässt, wie barrierefrei eine Immobilie ist. Deutsche Seniorenhaushalte erfüllen durchschnittlich nur die Hälfte dieser Kriterien. Besonders einkommensschwache oder Seniorenhaushalte in Städten sind mit einer höheren Wahrscheinlichkeit nicht barrierefrei. Egal ob Treppen, Bad oder Schwellen am Boden, egal ob Eingangsbereich oder Zimmer – die…
Erbengemeinschaft: Was Sie beim Immobilienerbe wissen müssen
Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Nicht selten kommt es unter den Erben zu Streitigkeiten, wenn es um die gerechte Teilung des gemeinsamen Erbes geht. Diese Differenzen führen allerdings häufig zu finanziellen Einbußen, zum Beispiel wenn es zu einer Zwangsversteigerung kommt, die besser vermieden werden sollte. Lesen Sie hier, worauf Sie bei…
Kapitalanlage Pflegeimmobilien
Wir werden immer älter. Diese demografische Entwicklung sorgt in logischer Konsequenz dafür, dass der Bedarf an Pflegeeinrichtungen stetig steigt. Daraus wiederum resultiert, dass auch Pflegeimmobilien für Kapitalanleger immer mehr zur interessanten Anlagemöglichkeit werden. Der Laie fragt sich dabei: wie kann man denn in Pflegeimmobilien investieren und sie letztendlich als Geldanlage nutzen? Wie bei anderen Investments…
Mit lebenslangem Wohnrecht in der Immobilie bleiben
Mit einem lebenslangen Wohnrecht können Sie eine Immobilie bewohnen, ohne diese zu besitzen oder dafür Miete zu zahlen. Ein Wohnrecht wird im Grundbuch eingetragen und lohnt sich, wenn Sie Ihre Immobilie verschenken oder verrenten möchten. Dabei gibt es Einiges zu beachten. Laut Daten des Statistischen Bundes aus dem März 2022 steigen die Nettokaltmieten seit 2019…