5 Tipps für die Immobiliensuche

Preise hoch, Zinsen hoch – wie soll man jetzt noch eine bezahlbare Immobilie finden?! Die veränderte Lage am Markt hat viele Immobiliensuchende verunsichert. Sie schieben den Hauskauf auf und wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Aber auch hier steigt mit der Nachfrage die Miete.

Lauterberg Immobilien, Göttingen – Die Mietwohnung ist also nicht wirklich eine Alternative. Der Kauf einer Immobilie ist weiterhin möglich, wenn man ihn gut vorbereitet.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.

Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

istock 177722838 haus verkaufen

 

1. Die einfachste Lösung

Gerade wenn das Angebot knapp und die Preise hoch sind, ist es sinnvoll, sich von einem lokalen Qualitätsmakler helfen zu lassen. Vielleicht hat er sogar schon eine passende Immobilie in seiner Datenbank. Falls nicht, können Sie einen Suchauftrag bei ihm anlegen, mit allen Kriterien, die Ihre Traumimmobilie erfüllen muss. Darüber hinaus unterstützt er Sie auch bei der Suche nach einer passenden Finanzierung und überprüft mit Ihnen gemeinsam, wie viel Immobilie Sie sich leisten können. Bis zur Immobilienübergabe übernimmt er alle notwendigen Schritte und steht Ihnen auch danach weiterhin zur Verfügung.

2. Wie Immobilie kann ich mir leisten?

Wenn Sie die Immobiliensuche doch auf eigene Faust angehen möchten, sollten Sie zuerst checken, für welche Arten von Immobilie Ihr Budget reicht. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten mit dem vorhandenen Budget umzugehen. Sie können beispielsweise die Laufzeit oder die monatlichen Raten des Kredits erhöhen oder alternativ eine kleinere Immobilie suchen. Welche Variante zu Ihnen passt, ist von Ihrer individuellen Situation abhängig. Bedenken Sie bei Ihrem Budget auch Kaufnebenkosten, laufende Kosten der Immobilie und Kosten für eventuelle Sanierungsmaßnahmen.

3. Welche Kriterien muss meine Immobilie erfüllen?

Sie sollten zwar eine grundsätzliche Vorstellung Ihrer Traumimmobilie haben. Allerdings sollten Sie auch flexibel sein. Machen Sie sich bewusst, welche Kriterien Ihre Immobilie unbedingt erfüllen muss und wo Sie Kompromisse eingehen können. Soll es das Haus im Grünen sein oder die Wohnung im Szeneviertel? Zieht der Nachwuchs bald aus oder erwarten Sie noch weiteren?

4. Wo suche ich Immobilien?

Auf jeden Fall ist es ratsam, beim Profimakler in der Region, in der Sie eine Immobilie suchen, nachzufragen. Ansonsten werden Immobilien heute hauptsächlich im Internet angeboten bei den gängigen Immobilienportalen und sogar dem Portal Kleinanzeigen.de, Facebook oder Instagram. Aber auch in lokalen Wochenzeitungen lassen sich heute noch Anzeigen finden.

5. Welche Unterlagen will der Verkäufer von mir?

Viele Verkäufer erwarten neben einem Identitätsnachweis, also beispielsweise dem Personalausweis, eine Finanzierungsbestätigung von der Bank des Kaufinteressenten. Darüber hinaus möchten einige auch einen Bonitätsnachweis wie eine Schufa-Auskunft sehen. Welche Anforderungen ein Verkäufer stellt, ist von Fall zu Fall verschieden. Mit einem Immobilienprofi an Ihrer Seite sind Sie immer gut beraten.

Wünschen Sie sich Unterstützung bei der Immobiliensuche? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © HayDmitriy/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Das Nestmodell – eine Alternative nach der Scheidung?

Wenn sich ein ehemaliges Paar scheiden lässt, bedeutet das vor allem für die gemeinsamen Kinder eine komplette Änderung ihrer Lebenssituation. Oft steht ein Umzug ins Haus. Mit dem sogenannten Nestmodell wird dieser umschifft und die Kinder bleiben in der vorher gemeinsam bewohnten Immobilie. Die Eltern wechseln sich in einem Ein- oder Zweiwochenrhythmus ab und leben…

Weiterlesen

Die CO2-Steuer zahlt ab 2023 auch der Eigentümer

Ein neues Jahr steht vor der Tür und somit auch neue Bestimmungen für Eigentümer, die ihre Immobilie(n) vermieten. Ab dem 1. Januar 2023 gilt, dass nun auch Vermieter die CO2-Steuer zahlen müssen. Bisher war es so, dass nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid zahlen. Wie die Kosten untereinander aufgeteilt werden, ist von der…

Weiterlesen

Wie die Immobilienfinanzierung jetzt klappt

Die Vergaberegeln für die Finanzierung einer Immobilie haben viele Banken verschärft. Für viele, die gerne eine Immobilie kaufen würden, scheint aktuell der Immobilienerwerb unrealistisch. Dabei ist er nach wie vor möglich. Es kommt auf die […]

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Daniela Lauterberg

Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2002)

(0551) 38 42 01 - 90 dlauterberg@lauterberg-immobilien.de

Michael Lauterberg

Fachwirt für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (Prüfung vor der IHK in 2000)

(0551) 38 42 01 - 90 lauterberg@lauterberg-immobilien.de